Employer Branding
Sogwirkung entfachen und Top Talente magisch anziehen!
• Sie erobern die Hoheit über den Arbeitsmarkt zurück
• Weniger Fluktuation & dauerhafte Mitarbeiterbindung
• Mehr qualifizierte Bewerbungen von passenden Kandidaten

Ablauf
1
Zielgruppenanalyse & Strategieentwicklung
Daraus entwickeln wir eine maßgeschneiderte Strategie, die sichtbar macht, wofür Sie stehen, worin Sie sich von anderen unterscheiden und warum es sich lohnt, bei Ihnen zu arbeiten.
2
Implementierung & Kommunikation
Als gesamtheitlicher Partner übertragen wir die Identität Ihres Unternehmens in einen modernen Auftritt, der so einzigartig und authentisch ist wie die Menschen, die hier arbeiten – und bauen so nachhaltig Vertrauen und Anziehungskraft auf.
3
Überwachung & Optimierung
So können wir Ihre Marke laufend nachschärfen und sicherstellen, dass die passenden Mitarbeiter fast von selbst zu Ihnen finden und lange bei Ihnen bleiben.
Jetzt zum Magneten für Top- Talente werden.
Kostenlose Beratung - 100% kostenfrei & unverbindlich
Was wird für den Start benötigt?
Nicht viel – nur Offenheit und Klarheit über Ihre Unternehmenskultur. Dafür beginnen wir mit Workshops bei Ihnen vor Ort, um Ihre strategischen Personalziele zu definieren, herauszufinden, was Sie einzigartig macht und auf dem Weg alle Mitarbeiter mitzunehmen. Den Rest – von der Auswertung über die Positionierung bis zur Kommunikation – machen wir. Gemeinsam entwickeln wir eine Arbeitgebermarke, die zu Ihnen passt und bei den richtigen Menschen ankommt.
Wie kann Employer Branding helfen, die Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern und die Fluktuation zu reduzieren?
Mitarbeiter kommen und bleiben, wenn sie wissen, wofür Sie stehen und sie sich damit identifizieren können. Eine starke Arbeitgebermarke zieht nicht nur die besten Talente an, sondern stärkt das Wir- Gefühl und steigert die emotionale Verbindung zum Unternehmen.
Können auch kleine Unternehmen Employer Branding betreiben?
Unbedingt! Gerade kleine und mittlere Unternehmen profitieren ganz besonders davon, denn sie haben oft viel zu bieten, aber kommunizieren es nicht. Ein starkes Employer Branding macht diese Stärken sichtbar – und gleicht vermeintliche Nachteile gegenüber großen Konzernen aus: Authentizität schlägt Größe. Wichtig ist nicht das Budget, sondern die Klarheit der Botschaft und die richtige Strategie.
Wie wird die Wirksamkeit unserer Maßnahmen gemessen?
Wir definieren von Anfang an klare Ziele und nutzen modernste Analysetools, um den Erfolg der Maßnahmen zu analysieren:
• Qualität & Anzahl von Bewerbungen
• Time-To-Hire
• Verbesserung der Mitarbeiterbindung
• Mitarbeiterinterviews
Wie schnell können wir Ergebnisse sehen?
Die ersten positiven Auswirkungen sowie spürbare Effekte auf die Wahrnehmung Ihrer Marke bei Bewerbern können oft schon wenige Monate nach Implementierung der Strategie beobachtet werden.
Wie kann Employer Branding bei der Besetzung schwieriger Stellen helfen?
Die begehrtesten Fachkräfte suchen sich heute ihre Arbeitgeber aus und entscheiden sich nicht für einen Job, sondern für das Drumherum. Ein starker Markenauftritt macht Sie selbst in hart umkämpften Bewerbermärkten zu einem attraktiven Arbeitgeber.
Welche Rolle spielen soziale Medien im Employer Branding?
Hier findet heute der erste Kontakt mit Ihrer Arbeitgebermarke statt. Potenzielle Bewerber verschaffen sich über Instagram, LinkedIn & Co. ein Bild von Ihrem Unternehmen. Social Media zeigt nicht nur was Sie tun, sondern wie Sie es tun – und warum es sich lohnt, bei Ihnen zu arbeiten.
Wie oft sollten wir unsere Strategie überprüfen und aktualisieren?
Es ist empfehlenswert, Ihre Employer Branding- Strategie mindestens einmal im Jahr zu überprüfen. Änderungen im Unternehmen, in der Branche oder der allgemeinen wirtschaftlichen Lage – Ihre Marke sollte Schritt halten und mitwachsen.